DIE LANGE TRADITION DES SKILANGLAUFS IN CORTINA

In Cortina hat der Langlauf eine sehr lange Tradition: Februar 1927 wurden die 4. Nordischen Skiweltmeisterschaften ausgetragen, 1936 wurde das erste Langlaufrennen als die älteste Wettkampfveranstaltung im Haydental („Conca Ampezzana“) ausgetragen und 1956 fanden in Cortina die Olympischen Winterspiele samt Langlaufwettkämpfen statt. Auch die Studenten-Europameisterschaften wurden auf den Wettkampfstrecken der Loipe Tre-Croci-Pass ausgetragen und italienische und olympische Athleten wie Maurilio De Zolt, Pietro Piller Cottrer, Silvio Fauner, Anna Comarella und Ole Einar Bjørndalen haben auf ihr trainiert.



KARTE DOWNLOAD



Die Loipen sind in Cortina in zwei Hauptzonen unterteilt:

Fiames Nordic Center

Das Fiames Nordic Center zwischen dem Pomagagnon und dem Col Rosà ist ein ideales Terrain für Anfänger, die sich in dieser Disziplin versuchen möchten, da viele Routen überwiegend flach verlaufen; darüber hinaus ist es der Ausgangspunkt der Strecke Cortina-Toblach sowie der 7 km langen Ringstrecken des Naturparks der Ampezzaner Dolomiten, von denen 2 mit Nachtbeleuchtung ausgestattet sind. 
Beim Nordic Center besteht die Möglichkeit, Unterricht bei ortsansässigen Skilehrern zu nehmen, die nötige Ausrüstung zu leihen und an der Bar des Langlaufzentrums oder im Restaurant des „Hotels Fiames“ eine Jause zu sich zu nehmen. Wer dagegen auf der Strecke Cortina-Toblach unterwegs ist, kann beim Restaurant „Rifugio Ospitale“ oder beim Chalet „Passo Cimabanche“ Halt machen.

Loipe Tre Croci Pass

Den erfahrensten Langläufern sind in Cortina die technisch hoch anspruchsvollen Loipen des Tre Croci Pass gewidmet, auf denen nationale und internationale Olympia-Athleten trainiert haben. Die vom FIS anerkannte Wettkampfloipe ermöglicht es den Skifahrern, ihre individuellen Grenzen auszutesten und in der Stille der Natur auf 1.800 Metern mit atemberaubendem Ausblick zu trainieren: die majestätischen Tofane im Westen, der Cristallo und der Popena im Norden, die Marmarole im Osten und im Süden die Croda Marcoira. 
Aufgrund ihrer Höhenlage verfügen die Loipen fast jedes Jahr über einen ausgezeichneten Naturschnee und gehören zu den ersten, die geöffnet und zu den letzten, die geschlossen werden. Darüber hinaus ist die Strecke vom frühen Morgen bis zum Nachmittag durchweg sonnig, was das Skifahren auf dieser Strecke noch angenehmer macht.
Wer eine Gourmet-Pause einlegen möchte, kann im Restaurant „Son Zuogo“ oder im Restaurant des Hotels „Tre Croci“, beide direkt an der Langlaufloipe gelegen, einkehren.

GEÖFFNETE LOIPEN

ALLE GESPURTEN LOIPEN

In Cortina gibt es über 70 km bestens gespurte und präparierte Loipen unterschiedlicher technischer Schwierigkeitsgrade und Typen: von bequemen, flachen und geradlinigen Loipen bis hin zu sportlichen Strecken, mehrfach gespurte Loipen und extra Platz für Skater. 

Zugang zu den Langlaufloipen erhält man entweder mit einem Ticket, das direkt im Fiames Sport Nordic Center gekauft werden kann, oder mit einem Ticket von Dolomiti Nordicski.

Entdecken Sie alle Langlaufloipen in Cortina!

NÜTZLICHE LEISTUNGEN

Cortina bietet alles, was Sie sich zum Skifahren und Spaß haben nur wünschen können.
Wählen Sie Ihren Skilehrer, Ihre Ausrüstung und organisieren Sie Ihre Cortina Ski-Tour mit Hilfe der angebotenen Dienstleistungen.